Start | Über uns | Patienten & Besucher | Geriatrie | Infos für Ärzte | Karriere & Bildung | Presse & Infocenter | Kontakt |
Forschungsansätze
- Klinische Forschung
Forschungsprojekte, die direkten klinischen Bezug haben (z.B. derzeitige Beobachtungsstudie zu Risikofaktoren für Delir). - Assoziierte Grundlagenforschung
Kooperationsprojekte mit Einrichtungen der Grundlagenforschung in der Regel im Rahmen klinischer Studien (z.B. Effekte von Interventionsansätzen im Alter). - Rehabilitationsforschung
Forschungsprojekte zur Verbesserung von rehabilitativen Therapieansätzen(z.B. Effekte körperlichen Trainings auf den motorischen, psychischen und kognitiven Status). - Methodenforschung
Forschungsprojekte zur Entwicklung und Evaluation von geriatrischen Assessmentmethoden (z.B. Neuentwicklung von Bedside Assessment Verfahren) und technischen Assessmentstrategien (z.B. stationäre und mobile Bewegungssensorik). - Versorgungsforschung
Studienprojekte zur Verbesserung von geriatrischen Versorgungsstrukturen (z.B. Schnittstellenproblematik Verlegung Pflegeheim vs. Krankenhaus, poststationäre Versorgung, palliativmedizinische Versorgung). - Translationsforschung
Forschungsprojekte, die der Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Therapiepraxis dienen (z.B. Schulungskonzepte bei Diabetes und Pflegebedürftigkeit). - Entwicklung technische Assistenzsysteme
Forschungsprojekte zur Entwicklung und Validation technischer Hilfssysteme, welche ältere Menschen in ihrer Lebensführung unterstützen (Ambient Assisted Living, AAL).
Ausführliche Informationen finden Sie in unseren rechts stehenden Jahresberichten, die Sie bequem als PDF herunterladen können.
Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Klaus Hauer
Leiter der Forschungsabteilung
AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gGmbH
Rohrbacher Str. 149
69126 Heidelberg
T (06221) 319-15 32
F (06221) 319-15 05
khauerthis is not part of the email@ NOSPAMbethanien-heidelberg.de

