Als Geriatrisches Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg ist das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG spezialisiert auf die Versorgung geriatrischer Patient:innen.
Das Angebotsspektrum umfasst präventive, kurative, rehabilitative, sowie palliative Leistungen im stationären und ambulanten Bereich. Die Klinik für Akutgeriatrie beteiligt sich in enger Kooperation mit den Notfallambulanzen des Universitätsklinikums Heidelberg an der Akutversorgung hochbetagter Patienten in der Region. Die Patientenaufnahme erfolgt an sieben Tage die Woche rund um die Uhr.
Eine der zentralen Aufgaben des Geriatrischen Zentrums ist es, die interdisziplinäre Behandlung älterer Patienten stetig weiter zu entwickeln und den neuesten wissenschaftlichen Standards anzupassen.
Aktiv in Forschung und Lehre, Vernetzung und Innovation setzen unsere Expert:innen Maßstäbe für die regionale und überregionale geriatrische Versorgung. Zudem sind sie wichtige Impulsgeber für den Wissens- und Kompetenztransfer.
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der ältere Mensch. Individuell abgestimmte Behandlungspläne, eine ganzheitliche Behandlung sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Berufsgruppen bilden die wesentliche Grundlage unseres Behandlungserfolges.
Als Geriatrisches Zentrum des Universitätsklinikums Heidelberg sind viele unserer Mitarbeitenden als Wissenschaftler:innen aktiv in Forschung und Lehre tätig – zum Wohle aller Patientinnen und Patienten.

Täglich von 14.00 - 19.00 Uhr, ausgenommen hiervon sind die Palliativpatienten der K3 und P3.
Bitte beachten Sie auch die aktuellen Besuchsregeln.
Stand 29.10.2025
Liebe Besucherinnen und Besucher,
Nach dem Sommer ist die Häufigkeit von Influenza, Norovirus und RSV sehr hoch und auch das Coronavirus ist zurück. Nicht immer auf allen Stationen gleich, deshalb haben wir noch keine grundsätzliche Regelung. Deshalb bitten wir Sie, die folgenden Maßnahmen zu beachten:
1. Auf den Stationen, wo Pflege oder Ärztinnen es Ihnen empfehlen bzw. selbst Maske tragen, tragen Sie bitte auch eine Maske, auch in den Patientenzimmern. Dies hilft, die Verbreitung von Viren zu minimieren. Sie erhalten eine Maske von uns.
2. Händehygiene: Bitte waschen Sie regelmäßig Ihre Hände mit Seife und Wasser oder nutzen Sie Desinfektionsmittel, insbesondere nach dem Kontakt mit Oberflächen oder vor dem Essen. Eine gute Händehygiene ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen.
3. Besuchsregelung: Wir bitten Sie, von Besuchen in unserem Krankenhaus abzusehen, wenn Sie Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Husten, Fieber oder grippeähnliche Symptome aufweisen oder innerhalb der letzten 48 Stunden hatten.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Ihre Krankenhausleitung
AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG

DIE TRAIL-STUDIE
Die Studie bietet älteren Erwachsenen ein spezielles Laufbandtraining zur Verbesserung des Gleichgewichtes. Durch das Training soll das Risiko für Stürze im Alltag verringert werden. Interessierte Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, kostenlos an der Studie teilzunehmen und ihr Gleichgewicht nachhaltig zu verbessern.
Unsere kostenlosen Schulungsangebote richten sich an die interessierte Öffentlichkeit aber auch speziell an Angehörige von Menschen mit Demenz.

Demenz verstehen – Kursreihe ab Oktober (7 x Termine) Sie möchten Demenz besser verstehen – was sie bedeutet, wie sie sich zeigt und wie man Betroffene und Angehörige unterstützen kann? Neugierig? Dann begleiten Sie uns ab Oktober sieben Wochen lang auf diesem aufschlussreichen Weg.